Bremsfluessigkeit Farbe. Die bei Fahrradbremsen und bei früheren Fahrzeugmodellen von Citroën mit Zentralhydraulik in der Bremsanlage verwendeten Hydraulikflüssigkeiten auf Mineralölbasis werden üblicherweise nicht als Bremsflüssigkeit bezeichnet und sind nicht mit diesen mischbar. Wenn die Bremsflüssigkeit verschmutzt ist oder eine dunkle Farbe angenommen hat muss sie zur Vermeidung von Schäden am Bremssystem unverzüglich gewechselt werden.

Wenn demnach ein rotes Kühlmittel der VW G12 Standards entspräche und die lila Farbe ausschließlich für den VW G13 bestimmt sei. Viskosität Siedepunkt Druckverhalten alles spielt perfekt zusammen damit die Bremsen schnell und zuverlässig reagieren. Ist sie dunkel oder sogar schwarz ist es zwingend vonnöten diese sofort zu wechseln Bremsflüssigkeit mit dieser Färbung ist extrem gefährlich.
Wenn die Flüssigkeit braun oder schwarz ist wurde sie durch Gummiteile vom Verbindungsschlauch den Dichtungen oder Dichtungsringen verunreinigt.
Überalterte und verunreinigte Bremsflüssigkeit ist grün und trübe. Viskosität Siedepunkt Druckverhalten alles spielt perfekt zusammen damit die Bremsen schnell und zuverlässig reagieren. Frische Flüssigkeit muss Honig- bis Bernsteinfarben sein. Wurde ein Bremsflüssigkeitswechsel vorgenommen ähnelt die Farbe der frischen Bremsflüssigkeit in etwa der von Honig.